Ihre 68-jährige Mutter gab plötzlich zu, dass jemand ihr die ganze Zeit verfolgt. Der Ehemann vor einer ruhigen und geselligen Person verlor unerwartet das Interesse an allem. Dass es ein vorübergehender Verstoß gegen das Verhalten oder eine schwere Krankheit ist? Und vor allem – was damit zu tun ist?
Für alle, deren naher Verwandter sich ein Familienmitglied plötzlich verändert hat, ist es nicht einfach, diese Änderung zu akzeptieren. Viele der ersten Reaktion sind Ablehnung, die sich in Vorräten, strengen Anforderungen und Irritationen manifestieren, hinter denen Angst und Missverständnis versteckt sind.
Sowohl der Patient selbst als auch seine Verwandten erkennen lange Zeit Veränderungen nicht an. Eine Person kann mehrere Monate oder sogar Jahre an Krankheiten leiden, bevor sie Spezialisten anspricht. Die ersten Manifestationen von psychischen Erkrankungen treten manchmal in Jugendlichen auf und bleiben unbemerkt. Die Symptome der Depression werden auf Melancholie, Angst – auf Schüchternheit, Denkstörungen auf das philosophische Lagerhaus des Geistes zurückgeführt, Erklärung der Verhaltensverstöße werden durch einen komplexen Charakter erklärt.
Wie man die Krankheit herausfindet?
Seelenstörung ist ein gemeinsames Konzept für unterschiedliche Verstöße gegen die Psyche und das Verhalten. Unter ihnen ist eine alarmierende Störung (jeder vierte wird krank), Depression (jeder achte). Schizophrenie wird bei einem von hundert Menschen diagnostiziert. Jede spezifische psychische Störung wird von einer Verletzung der Schlüsselfunktion des Psyche und des charakteristischen Verhaltens begleitet, an die nah und andere die ersten sind, die aufmerksam sind. Einige Beispiele.
Störungen der kognitiven Funktionen
Das Merkmal ist Demenz, altersbezogene Demenz. Eine spürbare Verringerung des Gedächtnisses und anderer kognitiven Fähigkeiten wie Rechenschaft, Verständnis, Urteilsvermögen, Konzentration, bis zu ihrem teilweisen oder vollständigen Verlust. Eine Person vergisst die Namen, kann sich an die Details aus der Vergangenheit nicht erinnern, kann aber auch keine neuen Informationen lernen. Er verliert die Fähigkeit an vernünftiges und kritisches Denken, kann seine Handlungen nicht planen und verstehen.
Stimmungsschwankung
Das Merkmal ist Depression. Verringerte Stimmung, Interessenverlust und übermäßige Müdigkeit, begleitet von einem Schuldgefühl, mangelnder Motivation, Schlafstörungen und Appetit. Oder im Gegenteil, Manie ist eine übermäßig erhöhte oder gereizte Stimmung, mit einem reduzierten Bedarf an Traum und Nahrung. Eine Person ist zu gesprächig, leicht abgelenkt, führt Hautausschlag durch, riskante Handlungen.
Die Stimmungsstörungen umfassen auch Ängste, Ängste, Neurose. Sie werden plötzlich, ursachenlos (Panik) oder umgekehrt aufgrund eines bestimmten Faktors (U -Bahn, Höhe) von Angstangriffen ausgedrückt. In solchen Momenten ist das Atmen schwierig, der Herzschlag ist schnell, Schwindel, ein Gefühl der Kontrolle der Kontrolle über die Situation erscheint. Es kann auch ständige und übermäßige Angstzustände für eine Vielzahl von Anlässen geben.
Bewusstseinsstörungen
Das charakteristischste – Delirium. Verwirrtes Bewusstsein, Desorientierung, Übererregung, Halluzinationen, Delirium. In der Regel verschärft sich am Abend. Die häufigsten Ursachen sind Krankheiten des Zentralnervensystems, Komplikationen somatischer Störungen, alkoholischer und narkotischer Vergiftungen und Missbräuche. Das sogenannte “weiße Fieber” ist genau das letzte.
Denk- und Wahrnehmungsstörungen
Das Merkmal ist Schizophrenie. Wahnvorstellungen https://www.tadalafilonlinede.com/ in Form einer Manie von Größe oder Verfolgung, unlogisch, fester, äußerst mageres Denken, schneller, unverständlicher Sprache. Obsessive Gedanken wie Angst vor Umweltverschmutzung, Infektion, Angst vor Schaden selbst oder anderen. Obsessive Gedanken werden oft von zwanghaften Handlungen oder Ritualen begleitet, zum Beispiel mit häufigen Händen, die Dinge in Ordnung bringen. Visuelle, auditorische, seltener olfaktorische oder taktile Halluzinationen. Illusorische Erfahrungen.
Verhaltensstörungen
Die meisten von ihnen treten zuerst in der Kindheit oder im jugendlichen Alter auf. Hyperaktivität, soziale Isolation, Aggression, Selbstmordversuche. Fast alle Persönlichkeitsstörungen, wie dissozial, paranoid, emotional instabil, werden von der einen oder anderen Verletzung des Verhaltens begleitet.
Scharfe Stimmungsschwankungen, seltsame emotionale Reaktionen und physiologische Manifestationen in sich selbst sprechen jedoch nicht über die Krankheit. Die Psyche ist so angeordnet, dass Emotionen, Gefühle und Verhalten für verschiedene Faktoren anfällig sind. Sie können sich in dem Moment verändern, wenn sich der Körper an eine stressige Situation anpasst. Und passieren, wenn eine Person mit ihr fertig wird.